Taekwon-Do Herbstcamp – Stark & fair bis
Eine Woche voller Bewegung: Im Taekwon-Do Herbstcamp – Stark & fair (26.–30.10.2026) trainieren Kinder täglich Technik, Koordination, Hyongs, Kicks & Partnerdrills – ergänzt um kurze, alltagsnahe Impulse zu Selbstsicherheit/Selbstbehauptung und Einblicke in Selbstverteidigungsprinzipien.
Kein Wettkampf, kein Vollkontakt: stark werden, respektvoll bleiben.
Wann & Wo
- Datum: Montag–Freitag, 26.–30. Oktober 2026
- Tageszeiten: 9:00–15:00 Uhr
- Ort: Taekwon-Do Center Heidelberg
Für wen?
- Alter: 7–12 Jahre
- Vorkenntnisse: nicht erforderlich (Fortgeschrittene erhalten Vertiefungen)
Das erwartet dein Kind (Highlights)
- Viel Training: täglich 2–3 Taekwon-Do-Einheiten (Grundschule, Kicks/Handtechniken, Hyongs, Pratzen/Koordination)
- Athletik & Mobility: kindgerechte Kraft, Balance, Beweglichkeit
- Partnerdrills – kontrolliert & sicher: Distanz, Timing, Reaktionsspiele (ohne Vollkontakt)
- Selbstsicherheit & Selbstbehauptung: kurze Impulse zu Stimme, Haltung, „Stopp“ & Hilfe holen
- SV-Einblicke: einfache Prinzipien (Aufmerksamkeit, Abstand, Befreiungen aus leichten Griffen) – altersgerecht
- Transfer in den Alltag: Was aus dem Dojang im Schul- & Freizeitalltag hilft
- Gemeinschaft & Werte: Respect-Code, Buddy-System, fair bleiben
- Sinnvolle Freizeitbeschäftigungen: Zwischen den Trainingseinheiten haben die Kinder vielfache Möglichkeiten sportlich und kreativ aktiv zu werden.
Tagesstruktur (Beispiel)
Vormittag
- Aktivierung & Mobility
- Training 1 – Technikfokus: Grundschule, Handtechniken, Kicks, Schritt-/Standarbeit
Mittag
- Betreute Pause & freies Spiel
Nachmittag
- Training 2 – Hyongs & Pratzen: Rhythmus, Präzision, Koordination
- Training 3 (kurz) – Athletik/Partnerdrills: Reaktion, Timing, Teamspiele
- Impulse „Stark & fair“: Stimme & Haltung / Stopp-Ritual / Distanz & Hilfe holen / einfache SV-Prinzipien
- Cool-down & Tagesrückblick
Inhalte im Detail
- Technik: saubere Grundschule, Kicks, Handtechniken, Schrittfolgen, leichte Kombis
- Hyongs: Struktur, Atmung, Fokus – niveaugerecht
- Pratzen/Koordination: Trefferfläche, Timing, Fuß-Hand-Kopplung
- Athletik: Eigengewicht, Core-Stabilität, Beweglichkeit
- Partnerdrills (sicher): Distanz, Ausweichen, Linienwechsel (kein Vollkontakt)
- Selbstsicherheit & Selbstbehauptung: Stimme & Körpersprache, Grenzen setzen („Stopp – Klar – Weiter“), Hilfe holen
- SV-Prinzipien (Einblicke): Aufmerksamkeit, Raum schaffen, einfache Befreiungen aus leichten Griffen
Tarife
- Reguläres Ticket: 279 €
- Vorverkaufsticket: 249 € – gültig bis 03.08.2026, 23:59 Uhr
- Solidarity Ticket: 159 € (begrenztes Kontingent)
- Mitglieder des Taekwon-Do Center: 239 €
Wichtig: Die Tarife gelten für die gesamte Camp-Woche. Eine tageweise Buchung ist nicht vorgesehen.
Mitbringen
- Bequeme Sportsachen, Trinkflasche, Mittagessen
- Dobok (falls vorhanden; sonst T-Shirt/Sporthose)
- Lange Haare zusammenbinden; Schmuck bitte ablegen/tapen
Sicherheit & Begleitung
- Altersgerechte Inhalte, klare Regeln
- Überschaubare Gruppen (feste Ansprechperson + Assistenz)
- Kein Vollkontakt, Erste-Hilfe-Plan vor Ort
FAQ (Kurz)
Braucht mein Kind Vorerfahrung?
Nein. Wir arbeiten in Stufen und fördern individuell.
Gibt es Kämpfe/Vollkontakt?
Nein. Partnerübungen sind kontrolliert & sicher, ohne Vollkontakt.
Storno/Teilnahmebedingungen?
Es gelten die AGB & Teilnahmebedingungen des Veranstalters (bitte im Checkout beachten).
Hinweise
- Bitte im Buchungsprozess Allergien/Medikamente angeben.
- Bei Fragen: bjoern@tkd-hd.de
Taekwon-Do Center Heidelberg
Zeppelinstr. 189
69121 Heidelberg
bis
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen